Miniatur-Bahn-Club "Stellwerk" Mühlheim/Main e.V.
Miniatur-Bahn-Club "Stellwerk" e.V. - Die Stellwerker in Mühlheim am Main
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Impressum
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Modellbahn Blog
  • Modellbahn
  • Anlage
  • Blog

Anlagenbau - die ersten Rahmen

Zuletzt aktualisiert: 29. Januar 2017
Zugriffe: 160

Für die Kreuzverbindungen mussten in alle innenliegenden Rahmenbretter noch Einschnitte eingebracht werden. Bei einer Grundrahmenhöhe von 120 mm mussten 60 mm ausgeklinkt werden. Die Maße haben wir vorher per Tabellenkalkulation ausgerechnet. 

 mbc rahmenbau 20170127 001 IMG 3318

Nachdem alle Innenbretter ausgesägt waren, konnte der erste Rahmen montiert werden. Zunächst wurde eine Stellprobe durchgeführt. Die Rahmenbretter passen gut zusammen. Durch die Kreuzverbindungen entsteht so ein stabiler und rechtwinkliger Rahmen.

mbc rahmenbau 20170127 002 IMG 3319 

Die Montage erfolgt auf dem Boden. Zunächst wurde ein "Standardrahmen" in der Größe 205 cm * 127 cm montiert; danach ein zweiter Standardrahmen. Zum Schluß folgte ein "Spezialrahmen" für die Anlagenstirnseite, mit 205 cm * 104 cm.

mbc rahmenbau 20170127 011 IMG 3343

mbc rahmenbau 20170127 004 IMG 3321

mbc rahmenbau 20170127 017 IMG 3349

Anlagenbau - Ein Anfang ist gemacht

Zuletzt aktualisiert: 26. Januar 2017
Zugriffe: 159

Nach längerer Pause steht nun der Plan für die neue Anlage im Groben. Aus einer Idee wurde eine Skizze, aus der Skizze wurde ein Plan. Dies ist schon der zweite Plan, den wir entwickelt haben. Den ersten Plan haben wir nach längerer Zeit wieder verworfen, da wir uns die Anlage so einfach nicht vorstellen konnten. Jetzt können wir uns die neue Anlage langsam vorstellen. Ich bin einmal gespannt, wie es aussieht, wenn es fertig gebaut ist. Gerne würde ich dann das Bild mit dem vergleichen, was wir jetzt nur mit geschlossenen Augen sehen.

Dieser Plan wurde in den letzten Wochen weiter verfeinert. Der Abstand der Gleise zum Anlagenrand wurde festgelegt. Die maximale Gleislänge für die verdeckten Bereiche wurden fixiert; die Höhen der einzelnen Ebenen wurden bestimmt. Hierbei ist darauf zu achten, dass es sowohl bahntechnisch als auch landschaftlich mit Kompromissen passt. Bei der 2D-Ansicht fällt es manchmal ganz schön schwer zu erkennen, auf welcher Höhe die einzelnen Ebenen sich kreuzen. Neben der eigentlichen Gleisbreite, gilt es auch noch den seitlichen Überhang zu berücksichtigen; daher ist nun im Gleisplan auch die Breite der Trasse mit berücksichtigt.

mbc 201701 anlage2 017

mbc 201701 anlage2 017 3d

Neben den Arbeiten am Gleisplan wurde auch an der Planung der ersten Rahmen gearbeitet. Hier gilt es die Hinweise aus dem Brima-Seminar „Rahmenbau“ zu berücksichtigen. Wir verstehen das als Planungshilfe, die wir an unsere Bedürfnisse anzupassen haben. Auch hier hangelt man sich von einem groben Plan über eine Maßskizze zu einer Stückliste. Dabei müssen die Rohmaße der Dreischichtplatten ebenso berücksichtigt werden, wie die zu erstellende Topologie in unserem neuen Anlagenraum.

Die Bretter für den Grundrahmen haben wir uns beim Schreiner zuschneiden lassen. Hier war Profiwerkzeug am Werk. Die Ausschnitte für die Kreuzverbinder müssen wir nun selbst sägen. Die ersten Bretter wurden bereits vorbereitet. Wenn alle Bretter für einen Rahmen gesägt sind, beginnen wir mit der Montage des ersten Rahmens. Zunächst wollen wir ein paar Standardrahmen bauen, die durch Sondermaße am Anfang und am Ende ergänzt werden.

mbc 201701 img 3250


mbc 201701 img 3278

 

mbc 201701 img 3281

Der Plan wird etwas konkreter

Zuletzt aktualisiert: 10. August 2016
Zugriffe: 261

Im letzten Beitrag hatten wir lediglich den Raumplan mit einer virtuellen Anlage gezeichnet. In der Zwischenzeit ist aus einer Iddeenskizze ein massstäblicher Plan geworden. Noch sind nicht alle Gleise im Plan enthalten. Das betrifft sowohl den einen Schattenbahnhof als auch noch weiter Überholgleise in den Pufferbahnhöfen.

Weiterlesen: Der Plan wird etwas konkreter

Anlagenplanung die Zweite

Zuletzt aktualisiert: 23. März 2025
Zugriffe: 228

Bereits im Anfang 2015 haben wir angefangen einen Plan für unsere neue Anlage zu zeichnen. Vorausgegangen waren Skizzen, die jeder erst einmal Zuhause gezeichnet hatte. Bei mehreren Treffen, wurde der Plan dann immer wieder verfeinert. Gleichzeitig wurde ein Anlagensteckbrief erstellt. Hier haben wir uns Anregungen von der Seite von Brima Modellbau geholt.

Je länger wir auf den neuen Plan geschaut haben, desto weniger hat er uns letzt endlich gefallen. Also, wieder alles auf Start. Alten Plan vergessen und einen neuen anfangen. Hier haben wir jetzt auch schon wieder viele Ideen. Jetzt müssen wir nur noch sehen, ob sich die so umsetzten lassen.

An dieser Stelle hier zunächst einmal ein Überblick über die Anlagenform. Eine Entscheidung ist bereits getroffen. Aus Wartungsgesichtspunkten, wollen wir einen Gang rund um die Anlage frei lassen. Ein Eingreifen von hinten und von unten muss an jeder Stelle der Analge gegeben sein.

 mbc grundplan 002 x

Hier ist der "alte" Plan zu finden. Also der den wir verworfen haben.

ico pdf logo

 

 

An Brima Rohbauseminar teilgenommen

Zuletzt aktualisiert: 05. März 2016
Zugriffe: 172

Nicht nur in den Räumen muss es voran gehen, auch an der Modellbahn.
Aus diesem Grund haben zwei „Stellwerker“ das Rohbauseminar der Firma Brima in Gau-Algesheim besucht.

Nach der Begrüßung durch Herrn Brillmayer und einer Vorstellungsrunde der Teilnehmer ging es bis zur Mittagspause erst einmal in der Theorie um den Rohbau. Holzsorten für Rahmen, Spanten und Trassen wurden erklärt und Maße für die richtige Rahmenkonstruktion besprochen.

Nach der Mittagspause ging es mit zwei Schreinern der Fa. Brima dann endlich zur Sache und die Teilnehmer durften an einer im Bau befindlichen Anlage selbst Hand anlegen. Aus dem 1:1 Plan der Anlage werden die Maße für Spanten und Trassen auf Holz übertragen und dann gesägt.
Jeder Teilnehmer durfte jeden einzelnen Arbeitsschritt selbst einmal ausprobieren.

Nachdem alle benötigten Teile aufgezeichnet und gesägt wurden ging es an die Montage.
Und siehe da, nach ca. 3 Stunden „Praxis“ wurde aus einer einfachen Holzplatte, auf dem ein Plan lag, ein fast fertiger Rohbau.

Es war ein sehr tolles und interessantes Seminar und die erlernten Fertigkeiten werden uns ganz sicher helfen. Hoffentlich geht es bald in unserem Raum auch los ...

brima rohbau 2016 01

Weiterlesen: An Brima Rohbauseminar teilgenommen

Seite 6 von 6

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Navigation

  • Startseite
  • Über uns
  • Unsere Modellbahnanlage
  • Modellbahn Blog
  • Termine
  • Presse
  • Entlang der Schiene
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Termine

05 Sep. 2025
20:00 - 23:00
Bastelabend
10 Sep. 2025
20:00 - 22:00
Modellbahnstammtisch
12 Sep. 2025
20:00 - 23:00
Bastelabend
19 Sep. 2025
20:00 - 23:00
Bastelabend
26 Sep. 2025
20:00 - 23:00
Bastelabend
03 Okt. 2025
20:00 - 23:00
Bastelabend

Login Form

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
YouTube-social-squircle red 48px FB FindUsOnFacebook-100 Instagram Glyph Gradient www.flickrhelp.com - logo

 

Copyright © 2023 Miniatur-Bahn-Club "Stellwerk" Mühlheim/Main e.V.. Alle Rechte vorbehalten.